Sie wollen das Abenteuer Astronomie wissenschaftlich verknüpfen? Heutzutage kann man mit 10 cm Teleskopen und DSLR’s von der Stange, Ergebnisse erzielen, die in den 80er Jahren nur der Profi Astronomie mit Groß-Teleskopen vorbehalten war!

Bezüglich Astronomie gibt es in Österreich viele gute Vereine, aber keinen Dachverband wo es einen gesamten Themen Überblick gibt. Der Dachverband der Hobby – Amateur Astronomie in Deutschland ist https://www.vds-astro.de Was dort toll ist, ist die Übersicht aller Fachgruppen (https://sternfreunde.de/astronomie-als-hobby/die-vds-fachgruppen), also was man alles mit Astronomie praktisch machen kann.

https://bav-astro.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Ver%C3%A4nderlicher_Stern

https://www.aavso.org

Why observe variable stars, 8 pages

Eclipsing binary observing guide

https://bav-astro.de/index.php/veraenderliche/bedeckungsveraenderliche/vv-cep-kampagne

https://www.aavso.org/observing-manuals

  • EIGENE BEOBACHTUNGEN: Es reicht z.B. eine alte Digitalkamera (mit 12 Bit, besser aber mit 14 Bit, manueller M Modus ist nötig und der Autofokus muss abschaltbar sein) und ein Stativ (ohne Nachführung: 10-15s Belichtungszeit), um Sternmessungen an hellen Sternen von 1-6, bis maximal 9,5 Magnitude (MAG), durchzuführen. Eine nachgeführte DSLR mit 30 Sekunden Belichtungszeit erreicht ca. 11,5 MAG. Möglicherweise geht es auch mit der SMARTPHONE Kamera (Die Belichtungszeit muss manuell gesteuert werden, der Autofokus muss abschaltbar sein und Speichern der Bilder im RAW Modus!)  Und Sterne gibt es in unserer Galaxie ja in Hülle und Fülle, nämlich je nach Literatur 100 bis 300 Milliarden. Da ist sicher auch einer für sie dabei (-; Arbeiten mit Digitalkamera und Stativ siehe: http://members.aon.at/wolfgang.vollmann/var_digital/var_digital.htm
  • Wer von Grund auf selbst beobachten möchte, braucht jedoch ein eigenes Teleskop, oder einen Verein mit Zugang zu Teleskopen (Beratung bei mir.). Am besten sie haben ein bereits vorhandenes Fernrohr. Extra eines kaufen müssen sie aber nicht! (Siehe nächster Abschnitt.)
  • Weiters können auch Leute ohne DSLR + Fernrohr solche VWA’s machen. Rohdaten zum Auswerten gibt es in Kooperation  mit der BAV bei mir! Der Modus wäre: VWA veränderliche Sterne Wenzel.pdf

1) Photometrieren und Reduzieren der Rohdaten mit MuniWin. (CCD – Photometrie: Sterne mit Vergleichssternen prüfen) https://de.wikipedia.org/wiki/Photometrie

            https://en.wikipedia.org/wiki/Photometry_(optics)        https://en.wikipedia.org/wiki/Photometry_(astronomy)

2) Lichtkurven und wissenschaftliche Diagramme erstellen und vergleichen

3) Die Kurven mathematisch mit statistischen Verfahren (Programmen: Minima 2.7 Bob Nelson, VStar 2.20, StarCurve ) auswerten. Minima, Maxima , Amplituden, Perioden, Frequenzen, etc.. bestimmen, mit diversen Programmen… Güte + Qualität der Messung bestimmen, etc..

  • Exoplaneten: Es gibt derzeit an die 5000 verifizierte Extra-Solare-Planeten, also Planeten die nicht in unserem Sonnensystem beheimatet sind. Die Frage nach der Erforschung anderer Planeten, oder nach Leben auf anderen Planeten hat dadurch einen enormen Aufschwung erhalten. Siehe: ABENTEUER UNIVERSUM: EXOPLANETEN THEORIE Wer sich für  Exoplaneten interessiert, kann auch Rohdaten von mir bekommen. Statistiken findet man auch auf: http://www.exoplanet.eu/

Hier ein Beispiel von einem Transit (peridoisch wiederkehrende Lichtverdunklung durch vorbeizug des Planeten vom Mutterstern) von Wasp-35b, welcher mit eigenem Teleskop gemessen wurde.

Infos zur Astronomie, Informatik (Raspberry Pi Messungen: https://www.raspberrypi.com/) oder Physik lastigen VWA’s bei Bernhard.Wenzel_nospam_abendgymnasium.at                   @      ist     _nospam_

 








 ✑ Beitrag von …