Herzlich willkommen im neuen Semester!
Das Abendgymnasium startet im Sommersemester am Montag, den 10. Februar 2014. Vielleicht wollen Sie den Schulkalender digital abonnieren – Sie können das über den obigen Kalender-Link tun.
Bitte bestätigen Sie Ihren Schulplatz durch Ihre Anwesenheit am ersten Schultag und bringen Sie 5 Euro AZB-Beitrag (keine Münzen) mit. Wenn Sie Ihr Foto im Campus hochgeladen haben, bekommen Sie Ihren Schülerausweis sofort ausgehändigt.
Am Montag 10.2. findet ein Informationsabend mit Ihrem Studienkoordinator statt. Am Infoabend werden alle Fragen bezüglich Schülerausweisen, Schulbuchgutscheinen etc. geklärt. Die Uhrzeit erhalten Sie von Ihrem/r Studienkoordinatorin per e-Mail. Andernfalls kommen Sie einfach um 17 Uhr und schauen auf das Schwarze Brett.
Wohin gehen Sie am Montag? Den Raum sehen Sie hier:
StudienkoordinatorInnen Infoabend 1. Schultag – Raumeinteilung | |
Mag. Lisa Albrecht | 2. Stock Raum 212 |
Emmanuel Dammerer | 1. Stock Raum 123 |
Thomas Fialka | Erdgeschoß Raum E06 |
Sebastian Henzl | 2. Stock Physiksaal |
Dr. Franz Hinkelmann | 2. Stock Chemiesaal |
Mag. Gerald Kniendl | 1. Stock Raum 108 |
Mag. Gerhard Masar | Erdgeschoß Raum E08 |
Mag. Gerhard Pacher | 2. Stock Musikzimmer |
Dr. Bettina Schauer | Erdgeschoß Raum E04 |
Mag. Florian Sidlo | 2. Stock Raum 211 |
Mag. Edith Simmel | 1. Stock Raum 120 |
Mag. Hannes Stanik | 2. Stock Raum 210 |
Mag. Moritz Stroh | Erdgeschoß Raum E07 |
Mag. Andreas Vrabl | 1. Stock EDV 2 |
Mag. Roswitha Waldschitz | 2. Stock Biologiesaal |
Mag. Eva-Maria Walcher | 2. Stock Raum 213 |
Mag. Reinhard Zeilinger | 1. Stock Raum 109 |
Ab Dienstag, 11. Februar
Unterricht laut Stundenplan im Campus
Wie erreichen Sie Ihren Studienkoordinator: Sprechstunden laut Homepage > Kontakt > Studienkoordination
Noch ein Hinweis: Am Abendgymnasium wechseln manche Schulstunden im 2-Wochen-Rhythmus, das Sommersemester beginnt mit Woche B.
Wie können Sie sich weiter informieren? Hier finden Sie Informationen über die Angebote des Abendgymnasiums, den Weg zur Matura, die Serviceeinrichtungen, und das Leitbild der Schule.