Sie beschäftigen sich mit Webdesign (HTML5, CSS3, dynamische Erstellung von Webseiten), Grafiken, Datenbanken und Officeanwendungen, sowie mit Programmstrukturen, Betriebssystemen, Computernetzwerken und Sicherheitsfragen. Dabei lernen Sie grundsätzliche Arbeitsweisen der Informatik kennen und reflektieren über Wechselwirkungen zwischen Informatik, Gesellschaft und Arbeitswelt. Grundlage der Leistungsbeurteilung sind ein Test pro Semester und praktische Arbeiten, die Sie im Unterricht (oder allenfalls in der Fernphase) erstellen.
Wer das Wahlpflichtfach besucht hat, darf Informatik als Prüfungsgebiet bei der Reifeprüfung wählen.
Bettina Schauer, Gerhard Masar