Diese Informationen sind vor mehr als einem Jahr veröffentlicht worden und beziehen sich auf ein vergangenes Semester.
Alle, die zum Haupttermin der Reifeprüfung zugelassen werden, können die Matura im Sommertermin ablegen.  Alle vorgezogenen Reifeprüfungen (schriftlich und mündlich) müssen auf den Herbsttermin verschoben werden. Der Zeitplan (siehe Update vom 02.04.2020) kann unverändert bleiben.

CORONA UPDATE VOM 8./9. APRIL 2020

Alle, die zum Haupttermin der Reifeprüfung zugelassen werden, können die Matura im Sommertermin ablegen. Alle vorgezogenen Reifeprüfungen (schriftlich und mündlich) müssen auf den Herbsttermin verschoben werden. Der Zeitplan (siehe Update vom 02.04.2020) kann unverändert bleiben. Ergänzung vom 9. April: Für alle Kandidat*innen, die zum Matura-Haupttermin zugelassen werden, gelten die Bedingungen, die vom Ministerium bekannt gegeben wurden: schriftliche Reifeprüfung in max. 3 Gegenständen und die mündlichen Teilprüfungen entfallen. Als Maturanoten werden die Modulbeurteilungen herangezogen.

Update vom 02.04.2020: BM Faßmann hat in einer Pressekonferenz verlautet, dass die Abschlüsse (Reifeprüfungen) stattfinden sollen. Wenn die Schule im Mai wieder geöffnet werden kann, dann werden der Abschluss der 8. Module und etwaige ausstehende Kolloquien so eingeteilt:

Woche vom 4. Mai – 8. Mai 2020: alle Schularbeiten und Tests der 8. Module
Woche vom 11. – 15. Mai 2020: alle Kolloquien für MaturantInnen, die zum Haupttermin antreten
20. Mai 2020: Notenschluss

25. Mai – 29. Mai 2020: schriftliche Reifeprüfungen
15. Juni – 3. Juli 2020: mündliche Reifeprüfungen

Es ist uns bewusst, dass die Termine sehr eng liegen, aber so könnten alle Prüfungen und Leistungsfeststellung möglich sein, um eine Zulassung zur Matura zu erreichen. Die Lehrer*innen werden alles tun, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

In den Online-Kursen werden die Lehrer:innen nun auch verstärkt neuen Stoff unterrichten. Leistungen, die Studierende im Rahmen des Online-Unterrichts erbringen/erwerben, können auf die Semesternote angerechnet werden.

Update 20.03.: Entspannung von Seite der VWA-Themeneinreichung: Die Frist für die Einreichung wurde von 20. März auf 3. April 2020 verlängert. Es gibt nun auch einen Marktplatz, falls Sie mit Ihrem Thema noch keine Betreuung gefunden haben: Moodle VWA Kurs

Diese Informationen sind vor mehr als einem Jahr veröffentlicht worden und beziehen sich auf ein vergangenes Semester.







 ✑ Beitrag von …
  • Homepage-Redaktion des Abendgymnasium Wien.