In diesem Beitrag weist Daniel Green auf das ehrenamtliche Projekt „Biographies of persecuted Rotarians under National Socialism“ hin, an dem auch Studierende und Absolvent:innen des Abendgymnasium Wien mitwirken.
Studierende und Absolvent:innen des Abendgymnasium Wien arbeiten gemeinsam mit Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb an einem Projekt „Biographies of persecuted Rotarians under National Socialism“ zusammen, das die Vergangenheit von Rotary unter der nationalsozialistischen Diktatur kritisch beleuchtet.
Das Ziel des Projekts ist es, in historische Archive im gesamten deutschsprachigen Raum einzutauchen und biografische Daten von Rotary-Mitgliedern zu sammeln, die in dieser dunkle Phase der Geschichte gelebt haben.
Wir werden die relevanten Archivbestände digitalisieren und jede Biographie gründlich überarbeiten und lektorieren, um ein Höchstmaß an Genauigkeit zu gewährleisten.
Dieses Projekt ist eine einzigartige Gelegenheit Geschichte „hautnah“ zu erfahren und zu reflektieren, warum es sich lohnt, sich für eine tolerantere und gerechtere Zukunft einzusetzen.
Durch unsere Bemühungen werden wir gemeinsam ein Gedenkbuch erstellen, das die Geschichten und Erfahrungen der aus verschiedenen Gründen verfolgten Menschen bewahrt.
Wir glauben, dass es in unserer Verantwortung liegt, uns der Vergangenheit zu stellen und sie als Mittel zum Aufbau einer besseren Zukunft zu nutzen.
Wir sind Professor Rathkolb für seine Anleitung und Expertise dankbar und freuen uns darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten zu dürfen, um dieses Projekt zum Erfolg zu führen.
Es würde uns freuen, wenn sich auch Studierende und Schüler:innen anderer Bildungseinrichtungen dieser Initiative anschließen möchten.
Literaturempfehlung für alle Interessierten:
Titel: Rotary unter dem Nationalsozialismus. Lehren aus der Geschichte – für die Zukunft
Autor: Forschungsprojekt,
Ort: Hamburg, 2019
Dokumententyp: Buch, Festschrift, längere Abhandlung
Students and graduates of the Evening High School in Vienna are working together with Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb on a project called „Biographies of persecuted Rotarians under National Socialism,“ which critically examines Rotary’s past under the Nazi dictatorship.
The goal of the project is to delve into historical archives throughout the German-speaking world and collect biographical data on Rotary members who lived during this dark period in history.
We will digitise the relevant archive collections and thoroughly revise and edit each biography to ensure the highest degree of accuracy.
This project is a unique opportunity to experience history „up close“ and reflect on why it is worthwhile to work towards a more tolerant and just future.
Through our efforts, we will create a memorial book that preserves the stories and experiences of people who were persecuted for various reasons.
We believe that it is our responsibility to confront the past and use it as a means of building a better future.
We are grateful to Professor Rathkolb for his guidance and expertise and look forward to working with him to make this project a success.
We would be delighted if students from other educational institutions would like to join this initiative.
Recommended reading for all those interested:
Title: Rotary under National Socialism. Lessons from history – for the future
Author: Research project
Location: Hamburg, 2019
Bildnachweis:
This image is in the public domain and, unless otherwise noted, may is for educational, scholarly or personal (i.e., nonpromotional, nonadvertising) purposes only.