Entwicklung und Support für das Microsoft Computer Betriebssystem Windows XP, wird mit 8. April endgültig eingestellt. Das bedeutet, es gibt keine Updates mehr für die XP-Firewall, Virendefinitionen, SSH und VPN-Tunnel, https, Internet-Browser und sonstige Komponenten. Wer also XP im Internet verwendet, muss damit rechnen, dass der Computer über kurz oder lang mit Viren, Trojanern oder Malware infiziert wird. Insbesonders kritisch ist das bei Online-Banking, Einkäufe im Internet (zB: Amazon) oder bei Buchungen von Reisen über das Internet.
Grund genug um sich zu überlegen eine aktuelle Linux Distribution mit LibreOffice 4.2 als Dual-Boot Variante am PC neben Windows XP zu Installieren. Das bietet den Vorteil, sicher im Internet unterwegs zu sein, und alte Software wie Musikprogramme oder Konverter für Film und Foto-kameras, immer noch Griffbereit am PC zu haben. XP wird dann nur mehr gestartet wenn ab und zu diese ältere Software gebraucht wird.
Den nächsten Linux Installations-Workshop gibt es wie gewohnt zu Semester-Ende in der Projektwoche.
weiterführende Artikel:
http://www.heise.de/ct/meldung/c-t-Special-Umsteigen-auf-Linux-2154746.html
http://derstandard.at/1395363104882/Windows-XP-ist-ab-8-April-Geschichte-und-ein-Risiko
http://www.heise.de/open/meldung/c-t-Special-Umstieg-auf-Linux-am-Kiosk-erhaeltlich-2157549.html
Danke für den Hinweis!
Eine kleine Anregung:
„Grund genug um sich zu überlegen eine aktuelle Linux Distribution mit LibreOffice 4.2 als Dual-Boot Variante am PC neben Windows XP zu Installieren“
Ja, wäre interessant. Nur WIE?
DAS wäre vielleicht etwas für den EDV-Unterricht. Wie setze ich einen Computer neu auf? Wie bereinige ich ihn von überflüssigen Programmen? Was gibt es für (kostenfreie) Alternativen zu Windows u wie installiere ich sie? usw… die Basics eben.
Für sehr viele, vor allem ältere Semester, sind die Beantwortung solcher Fragen leider überhaupt nicht selbstverständlich, habe ich bemerkt.