Die ersten acht Wochen im neuen Semester sind vorbei. Das neue Schulhaus wurde eingerichtet und mit den „schulautonom freien Tagen“ bis 2. November ist nun etwas Zeit gekommen, durchzuatmen. Dieser Statusupdate informiert Sie über derzeit laufenden Vorgänge im Schulbetrieb.

Die „Stiege B“ ist eines der meistfrequentierten Stiegenhäuser der Schule, mit Zugang zum Sekretariat, zu den Büros der Lehrer/innen, zur Schulleitung und zu den B-Klassen. Der Feuerlöscher im Bild wird bald tiefer hängen – eines der Ergebnisse der in der Vorwoche erfolgten Sicherheitsüberprüfung des Schulhauses.
1) Mit der Lieferung von 200 Sesseln und 20 fahrbaren Tafeln ist die Einrichtung der Schule zunächst einmal komplett. Ziel ist, die Unterrichtsräume zu Seminarräumen zu machen und technische Hilfsmittel in jedem Raum so zur Verfügung zu stellen, dass sie einfach bedient werden können. Wir arbeiten aber daran. Diese Arbeiten werden aber, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, noch etwas dauern. Wie geht es weiter: vorrangig wird zunächst einmal das WLAN auch für die Studierenden so weit ausgebaut, dass in jedem Unterrichtsraum mit Internetanbindung gearbeitet werden kann. Der externe Sicherheitsfachmann hat unser Haus vorige Woche erstmalig inspiziert und die nächsten Schritte für den Ausbau der Sicherheitseinrichtungen (Alarmsignale, Feuerlöscher, Fluchtwegsbezeichnungen, entsprechende Markierungen, etc.) festgehalten. Die gute Nachricht: hier sind wir bereits ausgezeichnet unterwegs.
2) Eine zweite gute Nachricht: Der Herbsttermin der Matura wurde im schicken Glassalon im ersten Stock abgehalten. Die Leistungen waren sehr erfreulich und wir sind stolz, die Studierenden mit den ersten Zeugnissen aus der Brünner Straße ausgestattet auf ihren weiteren Lebensweg zu schicken. Derzeit sind die Vorbereitung für den Haupttermin in diesem Semester in vollem Gang, die schriftlichen Maturathemen wurden beim Stadtschulrat eingereicht sie müssen dort bestätigt werden. Die Anmeldungen der Studierenden für diese Matura sind abgeschlossen, sollte es da und dort noch offene Fragen geben, sind die am besten in der Administration zu besprechen.
3) Anfang November werden die Wahlpflichtfächer für das kommende Sommersemester zu einer Vorauswahl den Studierenden vorgestellt. Diese Fächer ermöglichen unseren Studierenden, ihre persönlichen Interessen in den Studienplan einzubringen, sie verlaufen im 7. Semester zweistündig, im 8. Semester vierstündig und sind zum Teil auch „maturabel“. Hier ist der Tipp, nach Interesse zu wählen, denn in den Seminararbeiten Kursen steht die eigene Beteiligung am Unterricht im Mittelpunkt.
Allen Studierenden, Lehrer/innen und „Freund/innen der Schule“ einen schönen Herbst.
Guten Morgen!
2 Stunden Chemie am 5.11.14 bei Außentemperatur machen vielleicht im Sommer Spaß (wenn überhaupt ;-)), um 20 Uhr abends ist das höchstens konzentrationsmindernd.
Kann man bitte die Heizung im AMX aufdrehen oder kontrollieren, warum sie nicht geht?
In der Aula und rund ums Buffet war es um 21:30 Uhr angenehm warm.
Vielleicht kann man auch einen Raumtausch in Erwägung ziehen, das AMX ist meiner Meinung nicht geeignet, um in dieser Jahreszeit zu unterrichten.
Liebe Grüße
Danke „DE“ für die Vorbringung des „Ansuchens“ und danke an die Zuständigen (welche diesen Post hoffentlich lesen) für die Umsetzung des gewünschten Raumtausches.