1. Nun beginnt die sechste Woche und bald finden die ersten Schularbeiten statt. Ich darf Sie ermuntern, diese schriftlichen Überprüfungen gleich beim ersten Termin abzulegen. Der Nachtermin sollte nur aus wirklich triftigen Gründen in Anspruch genommen werden. Das erspart zu Semesterende eine Anhäufung wichtiger Termine, die kaum zu bewältigen sind und Ihnen viel Stress. Beachten Sie bitte auch, dass in zwei aufeinanderfolgenden Semestern positive Noten im Ausmaß von mindestens 10 Semesterwochenstunden notwendig sind, sonst können Sie im folgenden Semester nicht weiter inskribieren, falls dieses Versäumnis nicht auf rücksichtswürdige Gründe zurückzuführen sind.
2. Die Studierendenvertretung wird laut dem Schulunterrichtsgesetz jedes Jahr neu gewählt. Es ist also jetzt im Frühjahr wieder so weit. Falls Sie sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe engagieren wollen, bitte ich Sie, in der Direktion vorbeizukommen. Die gewählten VertreterInnen sind auch im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) vertreten, der Entscheidungen über schulinterne Bestimmungen wie Wahlpflichtfächer, Schulversuche, Studierzone u. ä. trifft.
3. Der Frühling naht mit Riesenschritten und somit werden wieder die Tische im Außenbereich aufgestellt und bevölkert werden. Sie können sie gerne zur Regeneration zwischen den Unterrichtsstunden nützen. Im Herbst wurden allerdings viel Mist und Zigarettenstummeln achtlos am Boden verteilt und bald glich diese Zone einer Müllhalde. Bitte achten Sie darauf, dass der Müll den Weg in die entsprechenden Behälter findet. Die Autofahrer werden dringend gebeten, den Parkplatz und diese Zone nur mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren, widrigenfalls ein Einfahrsverbot verhängt werden muss.