Das sind Informationen vergangener Ereignisse.

1) Vorige Woche fanden pädagogische Fachkonferenzen der Lehrerinnen statt. Sie hatten das Ziel, die Zusammenarbeit in den einzelnen Gegenständen zu verbessern und damit die Vergleichbarkeit in den Modulen zu gewährleisten. Dazu werden Lehrerinnen vermehrt in Teams zusammenarbeiten, die derzeit gebildet werden.

2) Wie in jedem Sommersemester gehen 15 Lehrerinnen zwei Tage in Klausur nach Hirschwang. Sie arbeiten dort an Themen der Schulentwicklung, um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen des Schulbetriebs zu bewältigen. Auf der Tagesordnung stehen die Organisation der kommenden „vorwissenschaftlichen Arbeit„, Konzepte für das 1. und 2. Semester sowie die Vorbereitung des Sommerseminars der Abendschullehrerinnen Österreichs, das 2016 in Wien stattfindet.

3) Die Nachinskription ist vorige Woche abgeschlossen worden und fast alle Module laufen „auf Kurs“. Nur Französisch im 2. Semester macht uns aufgrund hoher Krankenstände im Personal noch Sorgen, das können wir hoffentlich in dieser Woche bereinigen. Allgemein werden die Studierenden gebeten, sehr sorgsam mit der Einrichtung umzugehen und die Arbeitsplätze besonders sauber zu verlassen.

Alles Gute und viel Erfolg.
Klaus Brandl