An den Pädagogischen Tagen am 10. bzw. 23. Oktober werden neben der “Vorwissenschaftlichen Arbeit” Ideen zur Neugestaltung des ersten Semesters diskutiert.
Ein Ansatz wäre eine Konzentration auf die „Hauptgegenstände“ Deutsch, Mathematik und Englisch im ersten Semester, um hier einen einheitlichen Wissensstand bei allen Studierenden zu erreichen und Defizite zu beseitigen. Studierende die diese Kompetenzen bereits besitzen, können im zweiten Semester einsteigen. Ziel ist auch derzeit stark überlaufene Module wie GWK1 und GSK1 dadurch zu entlasten.
Neben D, M und E könnte im ersten Semester Religion unterrichtet werden sowie DAF um in der weiteren Schullaufbahn Sprachprobleme zu verringern.
Zentral wäre ein neues Modul namens LOK (Lerntechnik, Organisation, Kommunikation). Hier soll Studierenden u.a. folgendes vermittelt werden:
- Die Organisation des Schulbetriebs
- Der Umgang mit den vorhandenen Plattformen (Moodle, Campus, Homepage) – Wo finde ich welche Information?
- Grundlegende Informatikkenntnisse
- Kommunikationsformen (Wer ist zuständig wofür, Wie erreiche ich wen, Umgangsformen)
- Lerntechniken, persönliche Organisation
Schöne Idee, wir wollen vielleicht noch einen schöneren Namen für das Kindlein finden. LOK klingt so hart so kantig, so kryptisch wie ein erkalteter Hochofen. Vorschläge?