Das sind Informationen vergangener Ereignisse.

Wir brauchen keine neuen Schulfächer, sondern neue Herausforderungen. Hier ist eine Liste von Ideen. Fehlt etwas? Bitte in die Kommentare! #SchulChallenge

  1. Die 4 Arten von “Wahrheit” erkennen
  2. Gewaltfreie Kommunikation anwenden
  3. Zwei Dinge auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede vergleichen
  4. Eine Nachricht entschlüsseln
  5. Blumenzwiebeln pflanzen
  6. Die universale Erklärung der Menschenrechte kennen
  7. Über das Nichts sprechen
  8. Mund-Nasenschutze unterscheiden
  9. 1 dickes und 1 dünnes Brett bohren
  10. Eis machen
  11. Die Argumente für Evolution kennen
  12. Das kleine 1×1 auswendig wissen
  13. Eine Stärke weiter entwickeln
  14. Eine Schwäche umschiffen
  15. Das Binnen-I passend aussprechen
  16. Ein Buch lesen
  17. Die Zellteilung beschreiben
  18. Alle Fluchtwege im Schulhaus kontrollieren
  19. Schuhe auf zwei Arten binden
  20. Zirbenöl riechen
  21. Haltbarkeit von Joghurt testen
  22. Einige Hühner füttern
  23. Ein Baby halten/unterhalten
  24. Den menschgemachten Treibhauseffekt begreifen
  25. Mit einem SUV durch die Wiener Innenstadt fahren
  26. Jemanden eine Zeitlang bei sich aufnehmen
  27. Eine Prüfung abnehmen
  28. Eine Beichte abnehmen
  29. Einen Hashtag richtig einsetzen
  30. Jemandem grundlos helfen
  31. Etwas ohne Grund ablehnen
  32. Versuchen in ein anderes Land ohne Pass einzureisen
  33. Die Konsequenzen von Gotteslästerung kennen
  34. Drei Sorgen passend abwenden
  35. Ein Problem – am Papier – eskalieren
  36. Einen Vogel mit der Hand aufziehen, der aus dem Nest gefallen ist
  37. Etwas im richtigen Moment loslassen
  38. Fleisch grillen
  39. Mit dem Fahrrad ans Meer fahren
  40. Die Milchstraße sehen
  41. Eine Sternschnuppe abwarten
  42. Die Hecke schneiden
  43. Eine chinesische Teezeremonie (Gung Fu) selbst durchführen
  44. Einen Geschirrspüler perfekt einräumen
  45. Den Begriff „Othering“ verstehen
  46. Die Inhaltsstoffe von Leberkäse aufzählen
  47. Mit der Eisenbahn nach nach Schruns-Tschguns fahren
  48. Den Wert von Stahlbeton erkennen
  49. Verschiedene Schalter und Ventile zeichnen
  50. Fünf Straßenverkehrsregeln beherrschen
  51. Gefahren für Demokratie aufzählen
  52. Propaganda beschreiben können
  53. Das Prinzip „Sonne im Mittelpunkt – und nicht die Erde“ verstehen
  54. Verstehen, dass sich zwei parallele Geraden im Unendlichen schneiden
  55. Jemanden bei der Geburt begleiten
  56. Ein Schloss knacken
  57. Den Begriff „Information“ definieren
  58. Ungefähr die Entfernung von St. Pölten, Amerika, Australien und vom Mond kennen
  59. Modellorganismen kennen (Fadenwurm, Fruchtfliege, Kolibakterium)
  60. Vegane Ernährung durchführen
  61. Den Quintenzirkel verstehen
  62. Impfungen cool finden
  63. Ein Mobile bauen
  64. Ein Bild in Rot malen
  65. Ein Projekt am 3D-Drucker durchführen
  66. Einen Haufen Äste zerhacken und zu Bündeln packen („Wied machen“)
  67. Sich um etwas bewerben
  68. Einen Konflikt beschreiben
  69. Einen Wunsch äußern
  70. Fragen stellen, wenn keiner eine stellt
  71. Einen Tag ohne Handy leben
  72. Eine Zeitlang auf einer chinesischen Tee-Farm arbeiten
  73. Jemanden trösten
  74. Einen Hund trainieren
  75. Mit 100 Dingen eine Woche lang leben
  76. Einen Monat ohne Verkehrsmittel verbringen
  77. Eine blinde Person begleiten
  78. Eine taube Person begleiten
  79. Eine Geschichte mit Happyend erfinden
  80. Über einen Fluss schwimmen
  81. Eine fremde Sprache lernen
  82. Alle Meinungen zu einem Thema herauszufinden versuchen
  83. Ein ZIB2-Interview vorbereiten
  84. Mit eine:r Zeitzeug:in reden
  85. Einen Vorgang in einer Skizze darstellen
  86. Einen Computer zerlegen
  87. Die Exponentialfunktion erkennen
  88. Änderungen quantifizieren können
  89. Jemandem dienen
  90. Ein Geheimnis hüten
  91. Eine Prüfung bestehen
  92. Einen Traum deuten
  93. Jemanden retten
  94. Jemanden verteidigen
  95. Jemanden verurteilen
  96. Sich ohne Wenn und Aber entschuldigen
  97. Jemandem vergeben
  98. Spaghetti Bolognese kochen
  99. Alpaccas richtig streicheln
  100. Einen Bahnübergang überqueren
  101. Eine Ausstellung entwerfen
  102. Einen Liebesbrief schreiben
  103. Eine verbogene Verkehrstafel geradebiegen
  104. Einen Knopf schön annähen
  105. Das Klo putzen
  106. Die Küche perfekt aufräumen
  107. Einen Tag in der Begegnungszone Herrengasse verbringen
  108. Apfelstrudel backen
  109. Kontakt zu einem Feind aufnehmen
  110. Einer Schnecke 5 Minuten zusehen
  111. Ein Auto umparken
  112. Argumente für und gegen das Veröffentlichen einer „österreichischen Islamkarte“ finden
  113. Die Rolle des Atmens verstehen
  114. Ein Stück für einen Clown entwerfen
  115. Um Hilfe bitten
  116. Ein Gedicht übersetzen
  117. Feedback und Kritik entgegennehmen
  118. Einen Preis verhandeln
  119. Die Modalverben richtig unterscheiden
  120. Mit einem Rollstuhl durch Wien fahren
  121. Um Geld betteln
  122. Suppe für Obdachlose kochen
  123. Zwei Tage schweigen
  124. Kontakt zu eine:m Tourist:in aus Japan aufnehmen
  125. Alle 9 Landeshauptstädte an einem Tag besuchen
  126. Die Früchte eines Baums verwerten
  127. Eine Fläche desinfizieren
  128. Maiglöckchen von Bärlauch unterscheiden
  129. Barfuß durch Schlamm waten
  130. Eine Seite Text auf einen Absatz kürzen
  131. Ein kleines Dach decken
  132. Einen Zug nur knapp versäumen
  133. Ein Gespräch beenden
  134. Eine Schachtel falten
  135. Die wesentlichen Aussagen von Thomas Piketty „Kapital“ kennen
  136. Das Ende von Titanic ändern
  137. Einen Clubhouse-Room moderieren
  138. Die Phasen der Trauer von Elisabeth Kübler-Ross kennen
  139. Das Binär- und Dezimalsystem verstehen
  140. Ein Antistress-Seminar besuchen
  141. Altpapier, Plastik und Altglas richtig entsorgen
  142. In einem Fahrradschlauch das Loch finden
  143. Eine große Schachtel Schrauben sortieren
  144. Ein fremdes Passwort herausfinden
  145. Flucht von Suche unterscheiden können
  146. Seinen Computer neu aufsetzen können
  147. Mit einer Person des gleichen Geschlechts Hand in Hand gehen
  148. Den Satz „Satire darf alles“ verteidigen
  149. Einen Podcast starten
  150. Die Grundkräfte des Universums verstehen

Fehlt was?

Beitragsfoto: Plakat in einer Schulklasse