Das sind Informationen vergangener Ereignisse.

Welche Zukunft wollen wir? Und wie kommen wir da hin? Auf diese Fragen sind im Schuljahr 2021/22 Studierende im Wahlpflichtfach „Nachhaltigkeit & Global Goals“ eingegangen. Wie muss die lebenswerte Stadt der Zukunft aussehen? Wie können wir konsumieren, ohne den Planeten zu zerstören? Was können wir gegen die Klimakrise tun? Wie geht nachhaltig wirtschaften? Und vor allem: Was hat das alles mit uns zu tun? Das Wahlpflichtfach wurde von Marietta Steindl und Peter Schütt für Studierende im 7. und 8. Semester angeboten.

Im Gespräch: Marietta Steindl und Studierende zum Thema Nachhaltigkeit, Urban Gardening und die neuen Hochbeete im Schulhof