Das sind Informationen vergangener Ereignisse.
  1. Bitte kommen Sie pünktlich. Nur so haben Sie die volle Arbeitszeit zur Verfügung und Ihre KollegInnen können ungestört arbeiten.
  2. Ihr Arbeitsplatz ist leer, bis auf Papier, Stifte, Taschenrechner. Ihr Mobiltelefon muss ausgeschaltet sein (kein Flugmodus) und auf dem Tisch liegen. Wenn Sie aus beruflichen oder familiären Gründen erreichbar sein müssen, geben Sie das bitte vor Beginn der Schularbeit bekannt.
  3. Schreiben Sie Ihre bitte Arbeit mit Kugelschreiber oder Füllfeder. Konstruktionen sollten mit Bleistift gemacht werden.
  4. Bitte verlassen Sie ruhig den Raum, nachdem Sie Ihre Arbeit abgegeben haben. Ihre KollegInnen werden Ihnen dafür dankbar sein.
  5. Unerlaubte Hilfsmittel sind verboten. Noten sind für Sie auch als Feedback wichtig. Wer schummelt, weiß nicht, was er/sie wirklich kann.
  6. Fragen können Sie während der Schularbeit gerne stellen. Wir können Ihnen zwar keine Antworten verraten, aber die Angabe erklären, sollten Sie Verständnisprobleme haben.
  7. Achten Sie bitte auf die Termine und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was geprüft wird.
  8. Wenn Sie eine Schularbeit versäumen werden, sprechen Sie bitte vorher mit Ihren LehrerInnen. Es gibt im Regelfall einen Nachtermin pro Semester.
  9. Jedes Problem ist lösbar. Wenn Sie sprachliche Probleme haben, oder Probleme beim Sehen oder Hören haben, besprechen Sie das bitte mit Ihren Lehrerinnen vor der Schularbeit.