WILLKOMMEN im SCHULJAHR 2023/24
Sekretariat und Prüfungsstandort: Brünner Straße 72, 1210 Wien Unser Sekretariat befindet sich im 2.Stock des Hauptgebäudes,
Stiege D, Raum 3/252.
Leitung: HR Mag. Klaus Brandl
Sekretariat: Fr. Susanne Poisinger und Fr. Barbara Janka-Grammanitsch
Telefon: 01/5127686 (Sie erreichen uns Mo – Fr. von 12.00 – 14.00 Uhr)
E-Mail: externisten.wien@abendgymnasium.at
Bürozeiten an Schultagen: Dienstag, Donnerstag 09.00–11.00 Uhr, Mittwoch 15.00–17.00 Uhr. An schulfreien Tagen findet kein Parteienverkehr statt.
Anreise: U6 Richtung Floridsdorf und anschließend mit der Straßenbahnlinie 30 oder 31 (drei Stationen zur Brünner Straße). Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie den kostenpflichtigen Parkplatz in der Martha-Steffy-Browne Gasse benützen.
Neuanmeldungen
können ab 1. September 2022 nur mehr bei der zuständigen Externistenprüfungskommission vorgenommen werden. Bei uns (Brünner Straße 72) können Sie sich zur Reifeprüfung nach dem Lehrplan eines Oberstufenrealgymnasiums anmelden, wenn Ihr Familienname mit den Buchstaben A – K beginnt und Sie Ihren Wohnsitz in Wien haben. In diesem Fall schicken Sie bitte die Kopie des Pflichtschulabschlusszeugnisses (abgeschlossene 8. Schulstufe) und eventuell alle Zeugnisse einer höheren Schule, die angerechnet werden könnten, an die Adresse externisten.wien@abendgymnasium.at. Sie erhalten eine Antwort mit einem Termin beim Leiter der Externistenprüfungskommission, wo Sie alle Dokumente und Zeugnisse im Original vorlegen müssen. Eine persönliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Nach diesem Termin erhalten Sie ein Dekret, in dem vermerkt ist, welche Zulassungsprüfungen über welche Schulstufen Sie ablegen müssen, bevor Sie sich zur Reifeprüfung anmelden können.
Zulassungsprüfungen – Anmeldung
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung erfolgt online unter: externisten.abendgymnasium.at
- Falls Sie sich noch nie über dieses Portal angemeldet haben, müssen Sie sich zuerst registrieren. Sie können selbst ein Passwort wählen und sich beim nächsten Mal mit diesem Passwort einloggen.
- Wenn Sie sich schon einmal registriert haben, können Sie sich sofort einloggen. Sie sehen offene Prüfungsanmeldungen und Ergebnisse der Zulassungsprüfungen ab Sept. 2022. Haben Sie das Passwort vergessen, schreiben Sie bitte an: externisten.wien@abendgymnasium.at
- Klicken Sie bitte im oberen grauen Balken auf „Prüfungsanmeldung“ und füllen Sie das Formular aus.
- Für jeden Prüfungsantrag ist eine Gebühr von € 14,30 zu entrichten. Die schriftliche und die mündliche Prüfung in einem Gegenstand wird nur einmal verrechnet. Pflichtgegenstand und Wahlpflichtgegenstand wird hingegen jeweils mit € 14,30 vergebührt.
- Sie können die Gebühr auch überweisen auf
BRG für Berufstätige – Externisten
IBAN: AT18 0100 0000 0523 0284
BIC: BUNDATWW
Bitte geben Sie unbedingt bei der Zahlungsreferenz an: Dekretnummer – Familienname – Gegenstand – sonst können wir die Zahlung nicht zuordnen. Sie können gerne den QR-Code am Bildschirm verwenden. Dort sind alle Informationen bereits eingetragen. - Überweisen Sie die Gebühren erst dann, wenn bei der Prüfungsanmeldung angemeldet steht. Wenn „Anmeldung wird überprüft“ aufscheint, wird Ihre Anmeldung noch auf die Richtigkeit überprüft. In diesem Fall bitte noch nicht einzahlen.
- ERST NACH ZAHLUNGSEINGANG GILT IHRE ANMELDUNG ALS OFFIZIELL UND SIE DÜRFEN ZUR PRÜFUNG ANTRETEN! SOLANGE DIE GEBÜHR NOCH AUSSTÄNDIG IST, SIND SIE NICHT ZUR ABLEGUNG DER PRÜFUNG BERECHTIGT. BITTE BEACHTEN SIE AUCH IMMER DIE JEWEILIGE ZAHLUNGSFRIST!
- Alternativ können Sie die Gebühr(en) bar oder per Bankomat im Sekretariat im Parteienverkehr entrichten.
Falls Sie bei der Registrierung oder beim Einloggen technische Probleme haben, schreiben Sie bitte an externisten.wien@abendgymnasium.at.
Termine:
Zulassungsprüfungen im Schuljahr 2023/24:
1.Termin: 25. September 2023 – 5. Oktober 2023 – genaue Zeiteinteilung! ACHTUNG EINIGE ÄNDERUNGEN!
Online-Anmeldung: 28. August 2023 – 07. September 2023
Online-Überweisung der Prüfungsgebühren bis 07. September 2023
Barzahlung im Sekretariat im Parteienverkehr von 05. – 07. September 2023
2.Termin: 04. Dezember 2023 – 14.Dezember 2023 – genaue ZEINTEILUNG! ACHTUNG ÄNDERUNG der RÄUME!
Online-Anmeldung: 06. November 2023 – 16. November 2023
Online-Überweisung der Prüfungsgebühren bis 16. November 2023
Barzahlung im Sekretariat im Parteienverkehr von 14. – 16. November 2023
3.Termin: 18.März 2024 – 22.März 2024
Online-Anmeldung: 19. Februar 2024 – 29. Februar 2024
Online-Überweisung der Prüfungsgebühren bis 29.Februar 2024
Barzahlung im Sekretariat im Parteienverkehr von 27. – 29.Februar 2024
4.Termin: 03. Juni 2024 – 20. Juni 2024
Online-Anmeldung: 06. Mai 2024 – 16. Mai 2024
Online-Überweisung der Prüfungsgebühren bis 16. Mai 2024
Barzahlung im Sekretariat im Parteienverkehr von 14. – 16. Mai 2024
Prüfungsgebühren:
Für jeden Gegenstand – auch wenn er schriftlich und mündlich geprüft wird – ist eine Gebühr von € 14,30 zu entrichten.
Die Online-Anmeldung ist sowohl schriftlich als auch mündlich einzugeben.
Reifeprüfung Winter 2024:
Anmeldungen sind ab dem 21.November 2023 bis spätestens 14.Dezember 2023 möglich!
Das ist auch der späteste Termin für die Abgabe der VWA!
Die schriftlichen Reifeprüfungen im Wintertermin 2023/24 beginnen jeweils 8.30 Uhr.
Bitte kommen Sie pünktlich um 8.15 Uhr!
- 10.Jänner 2024: Mathematik
- 11.Jänner 2024: Deutsch
- 12.Jänner 2024: Englisch
- 16.Jänner 2024: Französisch
- 17.Jänner 2024: Spanisch
- 18.Jänner 2024: Italienisch
- 19.Jänner 2024: Latein
Die Ergebnisse der Klausuren erfahren Sie per Mail am Donnerstag, den 25.Jänner 2024
Bei negativer Beurteilung einer Klausur werden Sie zur Kompensationsprüfung am 31. Jänner 2024 zugelassen. Falls Sie nicht antreten wollen, informieren Sie uns bitte!
Alle mündlichen Reifeprüfungen und die Präsentationen der Vorwissenschaftlichen Arbeiten finden ab Montag, den 19.Februar 2024 statt.
VWA – Abläufe für ExternistInnen
Informieren Sie sich hier über die VWA. Der wesentliche Unterschied zur Regelschule besteht darin, dass für ExternistInnen grundsätzlich keine Betreuung vorgesehen ist.
Zur Festlegung Ihres Themas müssen Sie das Formular „EXT_VWA_Formular_Einreichung“ ausfüllen. Bitte lesen Sie die folgenden Angaben & Anmerkungen genau durch!
1.) Senden Sie das Dokument ausgefüllt an raimund.seidl@abendgymnasium.at
2.) Von Raimund SEIDL erhalten Sie dann Feedback und einen Zugang zur VWA-Datenbank unter https://genehmigung.ahs-vwa.at/
Bitte sehen Sie gegebenenfalls im Spam nach, falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht im Posteingang finden sollten.
3.) Dort müssen Sie dieses Formular online ausfüllen und einreichen (am besten kopieren Sie den Text aus dem o.g. Formular in das Online-Formular). Eine Betreuungsperson ist nicht vorgesehen, daher wählen Sie im entsprechenden Feld „VWA EXTERNISTENPRÜFUNGSKOMMISSION“ aus.
4.) Verwenden Sie für Ihre VWA die EXT_VWA_Dokumentenvorlage.
5.) Nach dem Schreibprozess laden Sie die Arbeit als pdf-Datei auch in die VWA-Datenbank hoch und geben zwei gedruckte und gebundene Exemplare im Sekretariat der Externistenprüfungskommission ab. Dort erfahren Sie auch den nächsten Einreichtermin für die fertige Arbeit.
Hinweise zu den Prüfungen:
Verordnung des Bundesministeriums
—
Externistenprüfungen
Zulassungsprüfungen
Prüfungstermine und Formulare
Prüfungstermine
Zulassungsprüfungen im Schuljahr 2023/24:
- September 2023:
25.09.2023 – 05.10.2023
- Dezember 2023:
04.12.2023 – 14.12.2023
- März 2024:
18.03.2024 – 22.03.2024
- Juni 2024
03.06.2024 – 20.06.2024
Formulare
- Anmeldeformular für die NEUE REIFEPRÜFUNG: Anmeldung Zentrale Reifeprüfung
- Anmeldeformular VWA (Neue Reifeprüfung): Formular VWA Themenfestlegung
Fächer, Prüferinnen, Downloads
Matura neu:
Themenkataloge und Informationen
Zulassungsprüfungen:
Themenkataloge
Englisch
Reifeprüfung und Zulassungsprüfungen:
Zusatzinfo
Zulassungsprüfungen:
Anforderungen B1 und B2
Deutsch
Prüferin:
Mag. Karin Willmitzer
Zulassungsprüfungen
Themenkatalog Deutsch
Themenkatalog Deutsch WPF
Mündliche Maturaprüfungen
Themenbereiche Deutsch
Themenbereiche Deutsch-WPF
Mathematik
Matura Übungsbücher:
- Maturawissen /Mathematik inkl. SbX
- Mathematik Lösungswege, Bücher 5-8 und Maturatraining
- Mathematik verstehen
Die Verwendung technologischer Hilfsmittel (Taschenrechner und/oder Geogebra) ist bei jeder Prüfung erlaubt.
Französisch
Der/Die Prüfer*in wird bekanntgegeben!
Latein
Mag.a Dr.in Nina Aringer
Italienisch
Der/Die Prüfer*in wird bekanntgegeben!
Spanisch
Physik
Darstellende Geometrie
wird in der Kommission am Wiedner Gürtel geprüft
Biologie und Umweltkunde
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
Geografie und Wirtschaftskunde
Kompetenzen Geografie: siehe oben: Zulassungsprüfungen Themenkataloge
Chemie
Psychologie und Philosophie
Musikerziehung
Bildnerische Erziehung
Der/Die Prüfer*in wird bekanntgegeben!