Im Rahmen der mehrjährig angedachten Initiative „Welt von Morgen“ möchten wir als Studierende, Lehrende und Absolvent:innen des Abendgymnasium Wien über die brisanten Themen unserer Zeit reden und dabei mögliche Wege in eine erfolgreiche Zukunft ausleuchten. Die Jugend bringt ihre Sicht ein, Erfahrene tragen ihre Erkenntnisse bei. So entstehen aus Thesen Zukunftsimpulse, die wir – sobald ausgereift – an die Führenden in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik herantragen wollen.
HERZLICHE EINLADUNG
Europa, der Kontinent, auf dem wir zu Hause sind. Früher weltbestimmend, heute weltbestimmt. Die Europäische Union ist die Gemeinschaft die unser Leben maßgeblich mitbestimmt und uns die Möglichkeit gibt, unsere Zukunft aktiv zu gestalten.
Wie wir das tun können und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt, werden wir im überschaubaren Kreis von ca. 30 Personen diskutieren.
Dabei werden uns – moderiert von Fabijan Berket (WU Wien) – folgende erfahrene Europäer:innen als Fachleute begleiten:
- Heinz Becker: Ehemaliger Abgeordneter zum Europäischen Parlament (2011-2019)
Thema: Sozialpolitik der Union sowie hartnäckige Europa-Mythen - Caro Krejci: Communications Expert bei Philip Morris Austria
Thema: Kommunikation der Union mit ihren nicht informierten Bürgern - Hans Kristoferitsch: Partner bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte
Thema: Herausforderungen in der Gesetzgebung der Union am Beispiel der Fiskalpolitik
über das Thema
Europa unsere Hoffnung?
am Donnerstag 01.06.2023 um 17:00 Uhr
Wo: Café Wortner, Wiedner Hauptstraße 55, 1040 Wien