Frankreich – wie immer eine Reise wert!
14 Studierende und AbsolventInnen des Abendgymnasiums verbrachten in Begleitung von Frau Professor...
Seite auswählen
Quicklinks für alle: Supplierung | Sprechstunden | Online-Campus | Moodle neu & alt | Gebäude | Vorbereitungsstunden mündliche Matura | Für Lehrerinnen: Mails | Gruppen | Login
Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Berufstätige, 1210 Wien, Brünner Straße 72, Tel. 01 / 892 54 33 (15-17 Uhr), wien@abendgymnasium.at
Wenn Sie sich am Abendgymnasium anmelden möchten, senden Sie bitte alle Ihre Jahreszeugnisse ab der 8. Schulstufe an einstufung.wien@abendgymnasium.at – Sie erhalten danach eine persönliche Einladung zu einer Informationsveranstaltung per E-Mail. Bitte rufen Sie nicht im Sekretariat an, die Anmeldungen laufen über die Studienkoordination und nicht über das Sekretariat. Wir bearbeiten verlässlich alle E-Mails und bitten Sie um etwas Geduld!
Die Studienkoordination
Sie können etwas nicht lesen? Etwas ist viel zu schwer? Am Abendgymnasium Wien können Sie über den Online Campus zu Semesterende alle Kurse bewerten und kommentieren. Ihr Feedback ist wertvoll und erreicht direkt die betroffenen Lehrer:innen sowie Administration und Direktion der Schule. Bei schnelllebigen Problemen bitten wir die Studierenden, direkt mit ihren Lehrer:innen Kontakt aufzunehmen. Bei unveränderbaren oder schwerwiegenden Problemen steht Ihnen jederzeit die Direktion offen, und Sie erreichen über die E-Mail Adresse kummernummer.wien@abendgymnasium.at alle maßgeblich verantwortlichen Personen der Schule. Sie können sich natürlich auch beim salzamt.wien@abendgymnasium.at beschweren. So kurios diese Adresse auch klingt, Sie erreichen damit fünf zufällig ausgewählte Lehrer:innen des Abendgymnasiums.
Die Zentralmatura in allen Gegenständen beginnt ab Sommersemester 2021. Ab dann ist eine VWA verpflichtend. Sie können bereits jetzt freiwillig eine VWA zur Matura präsentieren, dadurch wird eine mündliche Prüfung ersetzt. Das Verfasssen einer VWA dauert jedoch 3 Semester.
Link: Alle Online Informationen zur VWA am Abendgymnasium Wien | Moodle Kurs (Ohne Schlüssel, mit Formatvorlagen und Formularen)
Neu: Was eine Literaturarbeit genau ist, haben wir hier zusammengestellt.
Okt 5, 2019
14 Studierende und AbsolventInnen des Abendgymnasiums verbrachten in Begleitung von Frau Professor...
Sep 27, 2019
Sep 22, 2019
Jun 30, 2019
Spanisch-Förderkurs spanisch ab 03. Oktober 2019 Donnerstag 7. & 8. Einheit Raum E02 spanisch...
Okt 23, 2019
Bezüglich Astronomie gibt es in Österreich viele gute Vereine, aber keinen Dachverband wo es einen...
Sep 18, 2019
Apr 14, 2019
Dez 1, 2019
Besuch von „Let’s play: eSport, Wirtschaft und Recht“ Auf Einladung von Herrn...
WeiterlesenNov 25, 2019
Der Umweltschutz spielt auch im Spanisch-Unterricht eine Rolle. Die Studierenden der 5V haben ihre wichtigsten Ratschläge zusammengefasst, zum Beispiel allgemein weniger zu konsumieren, mehr mit dem Rad und Öffis zu fahren und...
WeiterlesenNov 25, 2019
In den Fächern „Sprache und Recht“ und Geschichte u. Sozialkunde beschäftigen wir uns u.a. mit der...
WeiterlesenNov 23, 2019
Hi Star Treckies, Philosophen, Physiker, Kosmologen, Astronomen ! Wenn Euch Fragen wie die...
WeiterlesenNov 19, 2019
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sprache und Recht“ fand am Montag Nachmittag, dem...
WeiterlesenNov 14, 2019
In this blog series which is being compiled with the much appreciated help of students at the Abendgymnasium Wien, Daniel Leisser and Katie Bray intend to give voices to people of varying ages and origins, both linguistically and culturally, to share the role language plays in their lives. It is their hope that this will spark interest in the study of language and the way we relate to one another, regardless of our background.
WeiterlesenNov 12, 2019
Einladung an die Lehrenden, Studierenden und Absolventinnen und Absolventen des Abendgymnasiums...
WeiterlesenNov 5, 2019
Das Semester läuft nach den Herbstferien auf Hochtouren. Dieser Hebst-Newsletter erzählt den eingetragenen Abonnent:innen ein wenig zum Stand der Vorwissenschaftlichen Arbeit.
WeiterlesenNov 5, 2019
Beatrice Müller und Hannes Schweiger betreuen an der Universität Wien jene Student:innen, die am Abendgymnasium Wien den kommenden Maturant:innen bei der Erstellung vorwissenschaftlicher Arbeiten begleiten. Lothar Bodingbauer hat mit ihnen über sprachliche Aspekte der Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) gesprochen.
WeiterlesenOkt 29, 2019
Bis zum 25. Oktober 2019 haben 57 Studierende Vorschläge für eine Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) eingereicht. Sie möchten in drei Semestern, also im Rahmen des Maturatermins „Wintersemester 2020“, ihre eigene...
WeiterlesenOkt 28, 2019
Die Abgabe der Maturaanmeldungen für den Haupttermin sowie alle schriftlichen vorgezogenen Prüfungen erfolgt mit dem Formular „Anmeldung zur Reifeprüfung“ aus dem...
WeiterlesenOkt 24, 2019
Exkursion Lange Nacht der Bücher Mittwoch, 6. November 2019, 18 Uhr Messe Wien, Halle D In der...
WeiterlesenOkt 19, 2019
Das Abendgymnasium Wien organisiert in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) ein Zeitzeugengespräch zur Zeit des Nationalsozialismus.
WeiterlesenOkt 15, 2019
VWA am Abendgymnasium: wenn Sie jetzt im 6. Semester sind, und zu Ihrer Matura im 8. Semester eine...
WeiterlesenOkt 15, 2019
Die Externistenprüfung Russisch findet im Wintersemester 2019 am 6. und 20. November statt.
WeiterlesenOkt 10, 2019
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sprache und Recht“ organisieren Aylin Özçelik und ich...
WeiterlesenOkt 9, 2019
Heute kam im Unterricht die Frage nach der Bedeutung des Feiertags Jom Kippur auf. Juden und...
WeiterlesenOkt 8, 2019
2. Termin im Wintersemester 2019/20 am Samstag, 12. Oktober 2019 8.30 – 12.30 Uhr Module: 5 bzw. 6; Module: 7 bzw. 8 13.00 -17.00 Uhr Module: 1 bzw. 2; Module: 3 bzw. 4 Eingang und Räume im Externistengebäude (X-Räume)....
WeiterlesenOkt 6, 2019
Dieses Jahr besuchen auch Studierende des Abendgymnasiums Wien den Sparkling Science-Kongress 2019 an der Technischen Universität Wien.
Wann: 7. Oktober 2019, 16:45
Wo: Karlsplatz 13, A-1040 Wien
Okt 3, 2019
Granada – Ciudad de la Alhambra Sprachreise nach Granada Wann: 15. März – 20. März 2020...
WeiterlesenSep 27, 2019
Auf Einladung von Daniel Leisser und Aylin Özçelik war am 26.09.2019 Richard Bonomo, Student an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) im Wahlfach „Sprache und Recht“ zu Gast.
WeiterlesenSep 22, 2019
Zum ersten Mal fand das Absolvent*innentreffen im Erdgeschoß (in der ehemaligen Mensa) statt....
WeiterlesenSep 22, 2019
Wann und wo findet mein Religionsunterricht statt? Hinweis: Die Räume ändern sich nach der 2. Schulwoche. Katholisch Evangelisch Islam Mag. Söll: Mittwoch 7. Einheit Raum D21, 8. Einheit Raum D21, 9. Einheit Raum D21 10. Einheit...
WeiterlesenSep 20, 2019
Auf Einladung des Präsidenten des Landesgerichts für Strafsachen, Friedrich Forsthuber, organisiert Abendschullehrer Daniel Leisser für die Studierenden des Abendgymnasiums eine fächerübergreifende Exkursion zur Ausstellung “Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaat“.
WeiterlesenSep 17, 2019
Die Ausstellung zeigt eine Videoinstallation, die das umfangreiche Videomaterial des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Junge Muslim*innen in Österreich. Eine sozialanthropologisch-kulturwissenschaftliche Forschung an Wiener Schulen“ thematisch verarbeitet.
WeiterlesenSep 17, 2019
Das traditionelle Absolventen-Cafe ist am Donnerstag den 19. September ab 18 Uhr geöffnet. Dieses...
WeiterlesenSep 17, 2019
Das Landstraßer Gymnasium feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das ist Anlass für ein Festkonzert am...
WeiterlesenSep 16, 2019
Miami here we come! – Auf Anfrage der Studierendenvertretung bietet das Abendgymnasium Wien Ende Jänner 2020 erstmals eine Sprachreise in die USA an.
WeiterlesenSep 3, 2019
Theater der Jugend: Auch heuer haben Sie wieder die Möglichkeit, über die Schule preisgünstige THEATERABONNEMENTS zu beziehen. Angeboten werden Vorstellungen der Bundestheater und anderer Wiener Bühnen zu stark reduzierten Preisen (bis mehr als 50% Ermäßigung), jedes Jahr ist auch das aktuelle Musical dabei.
WeiterlesenAug 18, 2019
Mathematik ist kein Fach, das mit Zauberei arbeitet, Mathematik ist eine Frage von Organisation und Disziplin. Wie Mathematik gelingt? Ihr Verständnis werden Sie im Unterricht aktiv entwickeln. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei.
WeiterlesenStudierende können im Online-Campus einloggen. Bitte klicken Sie hier.