Der osmanische Orient in der Kunst der Renaissance
Ein Rundgang durch die Sammlungen
Mit Nuran Dönmez-Calis
Rund 40 ausgewählte Gemälde, Medaillen, Kunstkammerobjekte und Rüstungen spiegeln beispielhaft die Beziehung des mittel- und osteuropäischen Abendlandes zum islamisch geprägten Osten wider, die zwar einerseits von langen Kriegen geprägt war, andererseits aber immer wieder auch die westliche Faszination an der andersartigen Kultur der Osmanen bezeugt.
Achtung: Der Rundgang führt im Kunsthistorischen Museum in die Kunstkammer,
die Gemäldegalerie und ins Münzkabinett und in der Neuen Burg in die Hofjagd- und Rüstkammer.
(Folder: ABENDLAND UND HALBMOND )
Treffpunkt : Gleich vor dem Eingang des Kunsthistorischen Museums (KHM) im Innenbezirk- Wien
Maria Theresien – Platz 1010 Wien
Kosten: ermäßigter Preis 11 Euro, ein Teil wird von der AZB erstattet.
Zeit : Dienstag, 30 Juni 2015, um 15:30 Uhr
Dauer : ca. zwei Stunden
Anmeldung : nicht notwendig
Eingeladen sind alle Studierenden und alle Absolventinnen der Abendschule .