Komet C/2020 F3 Neowise über Wien
Über Wien. Der Komet C/2020 F3 Neowise, aufgenommen mit einem 200 / 900 mm Newton Teleskop von Physiklehrer Bernhard Wenzl.
WeiterlesenSeite auswählen
10. Jul 2020
Über Wien. Der Komet C/2020 F3 Neowise, aufgenommen mit einem 200 / 900 mm Newton Teleskop von Physiklehrer Bernhard Wenzl.
Weiterlesen12. Mai 2020
Mir ist es gelungen mit einem 20 cm Teleskop und einer DSLR 200 D von der Stange einen Exoplaneten...
Weiterlesen23. Okt 2019
Sie wollen das Abenteuer Astronomie wissenschaftlich verknüpfen? Heutzutage kann man mit 10 cm...
Weiterlesen13. Jul 2019
Am 16 Juli gibt es eine von Wien sichtbare partielle Mondfinsternis. Von 20.30 bis 01.30 Uhr MESZ...
Weiterlesen30. Jun 2019
PastedGraphic-1 Auch Graz hat ein Event:
Weiterlesen20. Jun 2019
Das Wahlfach Astronomie & Cosmology (Inskribierbar im 7. + 8. Semester) begibt sich auf die...
Weiterlesen19. Jun 2019
Passend zum Musikfest am Tag der offenen Türe, beleuchten wir die Musikwelt Istanbuls. Von einer...
Weiterlesen13. Jun 2019
Tag der offenen Türe am Abendgymnasium Wien. Der etwas andere Tag der offenen Türe am...
Weiterlesen7. Dez 2018
Derzeit ist ein Weihnachtskomet im Anmarsch. Wirtanen 46P hat eine Umlaufperiode von ca. 5,4...
Weiterlesen6. Dez 2018
Ich kaufe mir ein Teleskop und schaue damit in den Himmel. Sie erhalten beste Beratung und Möglichkeiten zum Ausprobieren von den Sternenlichtmeistern des Abendgymnasiums. Blicken sie mit ihnen in das Universum.
Weiterlesen22. Nov 2018
Im Beobachterkurs – praktische Astronomie werden wir mit zwei echten Fernrohren und Feldstechern 1x im Monat am Parkplatz der Abendschule die Himmelskunde und Astronomie hautnah erleben. Wir beobachten Sternbilder, Doppelsterne, Planeten, Galxien und planetarische Nebel. Im Kosmologieteil, den Kollege Kniendl auf englisch halten wird, geht es um die Fragen des Urknalls, parallel Universen, String Theorie und Quantenmechanik und der Frage nach dem Sein.
Weiterlesen7. Feb 2018
Als Ausklang über den Projekttag auf der Kuffner Sternwarte, gibt es einen 30 Minuten Film über...
Weiterlesen31. Jan 2018
Exkursion. Die Fernrohre und Instrumente der Kuffner-Sternwarte entführen sie in unseren Himmel, zu Sternen und Galaxien. Auch bei Schlechtwetter.
Weiterlesen21. Sep 2017
Bitte benutzen Sie die Smartphones nicht während der Unterrichtszeit, außer Sie benötigen es zum...
Weiterlesen6. Sep 2017
Astronomie und Physik am Computer ist eine leichte Einführung in die Programmierung (Python, auf Wunsch Einzeln auch mit C++) und in die Datenverarbeitung und Datenauswertung, wie es heute auf der Universität bei Diplom und...
WeiterlesenStudierende können im Online-Campus einloggen. Bitte klicken Sie hier.