Ein Diskussionsabend zu Demokratie. Menschenrechte. Rechtstaat.
Im Rahmen der mehrjährig angedachten Initiative „Welt von Morgen“ möchten wir als Studierende,...
WeiterlesenIm Rahmen der mehrjährig angedachten Initiative „Welt von Morgen“ möchten wir als Studierende,...
WeiterlesenIm Rahmen der mehrjährig angedachten Initiative „Welt von Morgen“ möchten wir als Studierende,...
WeiterlesenIm Rahmen der mehrjährig angedachten Initiative „Welt von Morgen“ möchten wir als...
WeiterlesenJeden Samstag kochen Studierende und Lehrende unterschiedlicher Herkunft und Bekenntnisses...
WeiterlesenMit Studierenden des Abendgymnasiums besuchen wir auf Einladung von Wilhelm Reismann ein online...
WeiterlesenI encourage all (former / current) students of our school to participate in this international...
WeiterlesenFor many at our school, Christmas is a time of reflection on what we hold dear, our family, our friends or being a good neighbour. Not all of us celebrate this Christian holiday and that is okay. “[T]o cherish peace and...
WeiterlesenMit den Studierenden des Fachs Ethik und Studierenden des Wahlpflichtfaches Sprache und Recht und...
WeiterlesenIn dem Projekt führen Schüler/innen der 9. bis 12. Schulstufe lebensgeschichtliche Interviews mit...
WeiterlesenIn diesem Beitrag weist Daniel Green auf die Pass Egal Wahl hin, die das Abendgymnasium vor der...
WeiterlesenIn diesem Beitrag weist Daniel Green auf ein laufendes Forschungsprojekt von Nadine Thielemann und Regina Göke hin, an dem auch Studierende des Abendgymnasiums teilnehmen und das auch für die Bearbeitung von...
WeiterlesenDies ist ein Beitrag der Studierendenvertretung des Abendgymnasiums Wien. Appell gegen die...
WeiterlesenEingeladen sind alle Studierenden, Absolvent*innen und Freund*innen des Abendgymnasiums. Ein...
WeiterlesenDaniel Green unterrichtet am Abendgymnasium Wien und setzt sich für Demokratie, Menschenrechte und...
WeiterlesenAm 3.5.2022 besuchen Studierende des Wahlpflichtfachs Sprache und Recht am Wiener Juridicum eine...
WeiterlesenHM Queen Elizabeth’s Platinum Jubilee Daniel Green unterrichtet am Abendgymnasium Wien und setzt...
WeiterlesenDies ist ein Beitrag der Studierendenvertretung des Abendgymnasiums Wien. Der nach wie vor andauernde Konflikt zwischen Russland und der Ukraine forderte bereits viele Menschenopfer. Viele Menschen leiden in und außerhalb der...
WeiterlesenDas sind Informationen vergangener Ereignisse.Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird auf die immer noch bestehende Diskriminierung von Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht. Die Stadt Wien bietet ein Programm zu...
WeiterlesenDas sind Informationen vergangener Ereignisse.Zwischen Wien und Kiew liegen ca. 1 300 Kilometer....
WeiterlesenDas sind Informationen vergangener Ereignisse.Englisch und die vorwissenschaftliche Arbeit In der...
Weiterlesen„Eighty years since the Holocaust began, violent antisemitism remains a threat. The lessons of this history have never been more relevant and are the focus of this solemn event marking International Holocaust Remembrance Day—designated by the United Nations to be January 27, the anniversary of the liberation of Auschwitz-Birkenau. Survivors reflect on and honor the lives of Europe’s Jews—who were targeted for annihilation—other victims of Nazi persecution, and individuals who chose to help.“ – United States Holocaust Memorial Museum
WeiterlesenCarmen Potocnik hält einen Vortrag zum Thema „Menschsein und psychisches Wohlbefinden“:
Am Anfang des Semesters haben wir darüber gesprochen, was das Menschsein ausmacht. Wenn man an ‚Mensch sein‘ denkt, zählen die wenigsten die Rolle des psychischen Wohlbefindens dazu, obwohl dieses doch ein sehr ausschlaggebender Punkt in unserem Dasein ist. Was ist die Psyche? Wie achtet man am besten auf sie? Auf was können wir in unserem Umfeld achten? Das sind Fragen, die im alltäglichen Leben nur selten behandelt werden. Doch dabei ist psychisches Wohlbefinden für alles, was wir im Leben tun, wichtig.
Wann: 20.1.2022, 19.45 Uhr
Wo: C20 (Raumänderungen werden verlässlich bekannt gegeben.
Anmeldung bis 18. Jänner 2022 unter daniel.green@univie.ac.at erbeten. Disclaimer: Sollte der Vortrag als Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird er online abgehalten.
Daniel Green ist Englischlehrer und Rechtslinguist am Abendgymnasium Wien. Er macht sich in diesem Beitrag über Unterrichtssprachen Gedanken, und überlegt, warum auch Hebräisch und Arabisch spannende Sprachen für das Abendgymnasium wären.
WeiterlesenDas Abendgymnasium Wien wünscht allen Studierenden frohe Feiertage. Zum Jahreswechsel hat Daniel Green Gedanken in englischer Sprache verfasst – er ist Englischlehrer der Schule.
WeiterlesenWir wünschen euch von Herzen fröhliche Weihnachten mit euren Liebsten und glückliche Momente und erholsame Feiertage. Schade dass man Gesundheit nicht unter den Weihnachtsbaum legen kann, also bleibt gesund und gebt Acht auf Andere.
Eure Studienvertretung