Das sind Informationen vergangener Ereignisse.

Hier noch Fotos zur partiellen Sonnenfinsternis vom 12. Juni, Bedeckung durch den Mond. Es ist immer wieder spannend die Keplergesetze und das Newtonsche Gravitationsgesetz in Action mit zu erleben, wenn sich astronomische Körper bewegen. Und zwar in einer Geschwindigkeit, die man „live“ mitverfolgen kann.

Diese Bilder können nur mit einem Sonnenfilter bzw. einer Sonnenfolie https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfilter gemacht werden, (andernfalls wird der Aufnahmesensor der Kamera gegrillt.) oder einem Herschelkeil https://de.wikipedia.org/wiki/Herschelkeil , welcher vorher ca. 99% des Sonnenlichtes weg blendet.

 

Linkes Bild: D. Korbel

Aufgenommen mit einer Sony Alpha 37 an einem 60/330ED, mit Herschelkeil, 2x Barlow und Continuum Filter. 1 / 1000s Belichtungszeit bei 200 ISO. Aufnahmestandort: Wien   Aufnahmezeitpunkt: 12:33

Rechtes Bild: M. Nehonsky

Frauenhofer Refraktor 100/700 abgeblendet auf 80mm, 2″ Herschelkeil, Canon
60Da, 1 / 1000sek ISO200