Das sind Informationen vergangener Ereignisse.

Wir reisen durch Raum und Zeit, nämlich von der U3-Ottakring, dann mit dem Bus 46B oder 146B zum Ottakringer Bad und vis-a-vis zur Sternwarte, um an einer der schönsten historischen  Sternwarten Europas, mit unbewaffnetem Auge den von CCD und bildgebender Technik befreiten ungetrübten Blick durch das historische Fernrohr  – den großen Refraktor von 1884 – zu werfen.

Kuffi_Folder0001Erleben wir Astronomie von der Blütezeit der Linsenfernrohre bis zu OpenSource – Planetariumssoftware, wie Celestia oder Stellarium am Computer, die heutzutage gratis zu haben sind. Es werden die historischen Instrumente der Sternwarte gezeigt, und bei Schönwetter Planeten und Sterne und bei etwas Glück auch Galaxien.

Bei Regenwetter zeigen wir eine virtuelle Himmelsfahrt und eine Einführung der beiden Software Programme her.

http://www.kuffner-sternwarte.at/index.php

http://www.stellarium.org/

http://celestia.en.softonic.com/

ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN!!!

Montag, 26.01.2015, ab 19:00 – 24:00 Uhr

Ort: Kuffner Sternwarte, Johan Staudstrasse 10, 1160 Wien

Zielgruppe: Alle, Preis: Eintritt frei.

Anmeldemodalitäten: Hier über den Doodle Link von Jutta Haas und Bernhard Wenzel.

Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal ~30.

Weitere Infos auch bezüglich einer Mitgliedschaft gibt es bei Bernhard Wenzel.