Neues Blatt bei Zimmerpflanzen
Ihre Pflanze wird berühmt! Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Ihre Zimmerpflanzen wachsen? Immer wieder kommt ein neues Blatt. Doch wo? Und wie? Sie beobachten, zeichnen, fotografieren und beschreiben.
Seite auswählen
Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Berufstätige, 1210 Wien, Brünner Straße 72, Tel. 01 / 892 54 33 (15-17 Uhr), wien@abendgymnasium.at
Quicklinks für alle: Supplierung | Sprechstunden | Online-Campus | Webuntis | Moodle Eduvidual & alt | Raumpläne | Vorbereitungsstunden mündliche Matura | Für Lehrerinnen: Mails | Login
Der Unterricht findet mit Distance-learning statt. Ausgenommen ist der Unterricht aller Abschlussmodule (8. Module und alle, die am 30. April enden). Dieser Unterricht findet - in der selben Konstellation wie vor dem Lockdown - im Schulhaus statt. Ihre Lehrer*innen werden Ihnen über Moodle Auskunft geben, in welchem Raum der Unterricht jeweils stattfindet.
Weiters können die angesetzten Schularbeiten und Tests aller Module in der kommenden Woche (12. - 16. April) im Schulhaus stattfinden
Ich wünsche Ihnen schöne Osterferien!
Ihr Direktor
Klaus Brandl
Alle abgegebenen Arbeiten, die im Sommertermin präsentiert werden sollten, wurden nun von der Kommission beurteilt und diese Beurteilung über den/die Betreuer/in an die Studierenden kommuniziert. Die Präsentation entfällt wegen der Covid-Pandemie. Falls Sie trotzdem ihre Arbeit präsentieren wollen, bitten wir um eine Anmeldung bis 30. April 2021 per Mail an lisa.albrecht@abendgymnasium.at. Diese Präsentationen finden im Juni im Rahmen der mündlichen Prüfungen statt.
Für alle, die ihre VWA bis September abgeben wollen, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Universität Wien ein VWA-Forum (per Zoom) an, wo Hilfe und Unterstützung beim Verfassen der Arbeit durch Studierende der Uni-Wien angeboten wird.
am Dienstag, 13. April von 13:15 - 14:45 Uhr
Ort: ZOOM-Link
Weiteres zur VWA am Abendgymnasium Wien gibt's hier.
Kolloquientermin für Maturant*innen
Alle Studierende, die im Sommersemester 2021 ihre Matura abschließen wollen (Haupttermin der Matura), haben die Möglichkeit am 26. April um 16:00 Uhr noch ein schriftliches Kolloquium abzulegen. Die Anmeldung dazu erfolgt ausschließlich per Mail bis 22. April an: matura@abendgymnasium.at
Bitte geben Sie in diesem Mail das Modul/Fach und den/die Prüfer*in an.
Schularbeiten der 8. Module
Am Donnerstag, 15. April, findet der Unterricht der 8. Module normal statt!
L/F/Tr/SP/DG-Schularbeit, 15. April
Latein und Türkisch: 10.-13. Einheit, HS2
Französisch: 10.-13. Einheit, Raum D32
Spanisch: 10.-13. Einheit, Mensa
DG: 10.-13. Einheit, Raum D10
Mathematik-Schularbeit, 19. April
COVID-Kontakt? K1 oder K2? Was tun? Link: Aktuelle Anweisungen der Stadt Wien (PDF)
Die Anmeldungen für das Sommersemester 2021 sind abgeschlossen.
Sie können sich ab Mitte Mai wieder am Abendgymnasium für das Wintersemester 2021 anmelden. Informationen dazu finden Sie dann auf unserer Homepage.
Voraussetzungen für die Aufnahme am Abendgymnasium:
Mrz 19, 2021
Ihre Pflanze wird berühmt! Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Ihre Zimmerpflanzen wachsen? Immer wieder kommt ein neues Blatt. Doch wo? Und wie? Sie beobachten, zeichnen, fotografieren und beschreiben.
Nov 26, 2020
Nov 15, 2020
Okt 12, 2020
Okt 23, 2019
Feb 8, 2021
FÖRDERMODUL GRAMMAR WAS:Wiederholung Grundgrammatik, Language in Use (Tenses, Reported Speech, Passive, IF-Clauses,…) ZIELGRUPPE:Module 5 – 7 WANN:Dienstag, 12. Einheit (19.45 Uhr) WO:Raum D 14...
Feb 3, 2021
Feb 15, 2020
Feb 7, 2020
Jan 7, 2020
Mrz 5, 2020
11 Studierende und 2 Lehrer machten sich auf den Weg, unsere Nachbarn im Krankenhaus Nord zu...
Feb 12, 2020
Feb 1, 2020
Okt 5, 2019
Sep 27, 2019
von Daniel Leisser | Apr 13, 2021 | Tagebuch | 0
Im Oktober 2019 besuchte Renate Scherr den Geschichtsunterricht am Abendgymnasium Wien, um...
WeiterlesenWahlfach Astronomie von Bernhard Wenzel Am 25.03 war das Wetter endlich schön, um den Unterricht...
Weiterlesenvon DAM | Mrz 23, 2021 | Bildungsberatung, Tagebuch | 0
Das START-Stipendium Wien fördert engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte. Das Stipendium bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm, sowie individuelle Beratung und finanzielle Unterstützung an. Das Programm...
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Mrz 19, 2021 | Tagebuch | 0
Am 19. März 2021 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) eine...
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Mrz 8, 2021 | Tagebuch | 0
Der Welt-Frauentag kommt heuer coronabedingt zu den Studierenden des Abendgymnasiums nach Hause.
Unter dem Motto „Frauen. Gestalten. Zukunft.“ bietet der Online-Frauentag rund um den 8. März ein tolles Programm.
In der Programmübersicht finden Sie alle Veranstaltungen für Ihren ganz persönlichen Online-Frauentag 2021.
von Daniel Leisser | Feb 24, 2021 | Tagebuch | 0
Nächstes Jahr findet die Modell UNO (hoffentlich) wieder von Angesicht zu Angesicht statt....
Weiterlesenvon Martin Söll | Feb 8, 2021 | Tagebuch | 0
INFORMATIONEN DER FACHGRUPPE RELIGION Sehr geehrte Studierende! Herzlich willkommen im neuen...
Weiterlesenvon Klaus Brandl | Feb 6, 2021 | Direktion | 0
Nach vier Wochen hat sich der Unterricht einigermaßen stabilisiert und in den Modulen kann auch...
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Jan 27, 2021 | Tagebuch | 0
Auszug aus „Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an Befreiung von Auschwitz“ – ein wichtiger Gedenktag, auch für unsere Schulgemeinschaft
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Jan 12, 2021 | Tagebuch | 0
Am 20. Jänner 2021 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) um 17:00 Uhr einen e-Talk zur Beziehung zwischen Sprache, Recht und Neuen Technologien. Alle Schulangehörigen sind herzlichst eingeladen.
WeiterlesenDie Haupttermine werden vom 20. Jänner bis inklusive 25. Jänner (Halbtags) stattfinden. Die VWAs werden ab 25. Jänner präsentiert. Die vorgezogenen Maturaprüfungen finden dann ab 25. Jänner bis 29. Jänner statt.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 29, 2020 | Tagebuch | 0
Ein lebensnaher Workshop über die wesentlichen Grundlagen des österreichischen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts mit besonderem Fokus auf die COVID-19 Pandemie. Eingeladen sind am 30. Dezember online alle Studierenden, AbsolventInnen und FreundInnen des Abendgynasiums.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 24, 2020 | Tagebuch | 0
I wish all teachers, students and friends of our school community a very happy Christmas and a happy new year. May it be a good one.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 23, 2020 | Tagebuch | 0
Die Schulsprecherin, Jana Mandl, ruft alle Studierenden auf, die das Projekt unterstützen möchten, sich jederzeit bei ihr zu melden! Die StV freut sich über jede einzelne Rückmeldung.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 22, 2020 | Tagebuch | 0
As part of the Language and Culture blog series which is being compiled with the much appreciated help of students at the Abendgymnasium Wien, we intend to give voices to people of varying ages and origins, both linguistically and culturally, to share the role language plays in their lives. It is our hope that this will spark interest in the study of language and the way we relate to one another, regardless of our background.
WeiterlesenWie ist das Universum entstanden? Was weiß man darüber? Eine Mitschrift kann man auch ohne viele Worte machen, sondern mit Zeichnungen. „Sketchnotes“ heißt so etwas – und hier ist eine solche Mitschrift von Maya Rose Schuberth, 6V Physik.
WeiterlesenDas letzte Mal wurde am Abendgymnasium Wien die Mathematikmatura von den Lehrer:innen selbst zusammen gestellt. Wenn Sie dabei waren, und nachschauen oder nachrechnen möchten: hier sind die Angaben und eine Ausarbeitung.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 17, 2020 | Tagebuch | 0
As part of the Language and Culture blog series which is being compiled with the much appreciated help of students at the Abendgymnasium Wien, we intend to give voices to people of varying ages and origins, both linguistically and culturally, to share the role language plays in their lives. It is our hope that this will spark interest in the study of language and the way we relate to one another, regardless of our background.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Dez 2, 2020 | Tagebuch | 0
Beziehung zwischen Sprache, Recht und der „neuen Normalität“ in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Online-Diskussion am 3.12.2020. Alle Schulangehörigen sind herzlich eingeladen.
Weiterlesenvon Daniel Leisser | Nov 28, 2020 | Tagebuch | 0
Wenn Bürger*innen in der Lage sind, das Recht, dem sie unterliegen, zu verstehen, sind sie auch in der Lage, Gesellschaft gleichberechtigt mitzugestalten. Das ist die Grundvoraussetzung einer funktionierenden Demokratie. Einladung zum „Legal Literacy Workshop“ am 26.11.2020.
WeiterlesenStudierende können im Online-Campus einloggen. Bitte klicken Sie hier.
Besondere Zeiten. Illustration: Peter Heilig. (Via Ilse Knahr.)